top of page
Suche

Standardänderung FCI

Autorenbild: Marina JeschkeMarina Jeschke

Heute war es nun endlich soweit, wurde die englische Version des Standardes des FCI online gestellt. Um die Details näher zu beurteilen wartet man nun gespannt auf die Deutsche Übersetzung. Eins ist aber bereits jetzt klar! Endlich bekommt der Cane Corso auch im Standard Ohren und Rute verankert.

Cane Corso Zeichnung Standard

Die weiteren Änderungen sind eher als Verfeinerung bestimmter Definitionen zu sehen.

Viele von Ihnen haben sicherlich bereits gesehen, das einige Züchter auch kupierte Hunde haben. Die Problematik ist, man muss auf Dauer den Genpool der Rasse erhöhen und daher muss man teilweise auf ausländische Zuchten zurückgreifen.

Wenn man nun eine tolle ältere Hündin findet und diese auch kaufen kann von dem ausländischen Züchterkollegen, muss man diesen Kompromiss eingehen, denn in bestimmten Ländern ist das kupieren noch erlaubt und entsprechend auch bereits Welpen im jungen Alter leider schon kupiert.

Wir sind gespannt wie es sich nun entwickeln wird, da auch im Standard der Cane Corso Ohren und Rute haben sollte. Für die Zucht ist ein toller Fortschritt, denn so wird man bestimmte Defekte wie Knickruten und falsch angelegte Ohren direkt sehen können, und einem bei der Zucht helfen, denn dann wird man sicherlich mal auf die ein oder andere Nachzucht nicht rückgreifen, was man so mit Risiko hinnehmen musste.


941 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

F Wurf in Erwartung :-)

Ein paar Erfolge !!!

bottom of page